SGNI Ausbildungs-Programm

 

Für Personen, welche Projekte nach dem DGNB System auditieren und bei der SGNI zur Zertifizierung einreichen werden, ist die Ausbildung zum DGNB Auditor Schweiz erforderlich.

Zwei Vorbedingungen müssen für diesen Ausbildungsweg erfüllt sein:

- DGNB Consultant Schweiz (System- und Kriterienschulung) (Teil II)
- Grundlagenausbildung/-qualifikation im Nachhaltigen Bauen (Teil I)

Das Ausbildungsprogramm der SGNI zum Auditor gliedert sich in drei Stufen:

I. Grundlagenwissen Nachhaltiges Bauen
II. Basiskurs und Kriterien-Schulung (Methodik-Verständnis)
III. Eigenes Audit (Anwendung-Verständnis)

 

TEIL I   Grundlagenwissen zum Nachhaltigen Life Cycle Management

Die SGNI bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Facility Management der ZHAW ein umfassendes Ausbildungsprogramm zum Nachhaltigen Bauen und der Integration der Nachhaltigkeitsthemen in den Immobilien-Lebenszyklus an.

Das CAS-Modul „Life Cycle Management – Immobilien" der ZHAW vermittelt neben dem Grundlagenverständnis zum Nachhaltigen Bauen auch die Grundlagen zur Implementierung dieses Wissens in ein umfassendes und ganzheitliches Lebenszyklus-Verständnis. Der CAS wird mit einer entsprechenden schriftlichen Modulprüfung abgeschlossen und ist auch Bestandteil des ENBau-Ausbildungsprogramms und wird von der SGNI als Grundlagen-Ausbildung anerkannt.

Nächste Daten Herbst 2023. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Detailinformationen finden Sie unter:

> mehr

Ort: Zürich

Zum Nachweis eines umfassenden Grundlagenwissens wird derzeit auch das Grundlagenmodul CAS Modul „Nachhaltiges Bauen" der HSLU in Luzern von der SGNI anerkannt.

> mehr

Weitere Informationen zu anderen anerkannten Grundlagenausbildungen finden sich in der Kurzbeschreibung des SGNI-Ausbildungsangebots.

 

TEIL II System- & Kriterienverständnis

 

1. Basiskurs DGNB System der SGNI

Der Basiskurs (ehemals als Kurzschulung bezeichnet) entspricht dem Teil „System“ der Consultant Ausbildung. Sie beinhaltet die Systemschulung und die Kriterienübersicht.

Für die Teilnahme am Basiskurs (ganztägige Schulungstage von 8:30 bis 16:30 Uhr) wird eine Kursbestätigung ausgestellt. Sie ist für alle Interessierten zugänglich. Sie kann unabhängig von der Auditorenausbildung besucht werden. Für eine vollständige Consultant Ausbildung ist sie jedoch Voraussetzung.

Abschluss: Kursbestätigung


Nächste Daten:

22.3. & 27.3.2023 (deutschsprachig) > Präsenzunterrricht in Zürich (Durchführung gesichert. Anmeldungen sind bis max. 3 Tage vor Kursstart möglich)
31.5. & 1.6.2023 (englischsprachig mit französischen Dokumenten) > Präsenzunterricht in Fribourg oder Lausanne

Interessenten für eine englischsprachige Durchführung melden sich bitte direkt bei info@sgni.ch. / Si vous êtes intéressé à suivre un cours en Suisse romande, en langue anglais/français, vieullez-vous nous contacter sur info@sgni.ch.

 

2. DGNB Consultant Schweiz - Kriterienverständnis

Die Grundlage bildet die Schulung der SGNI zum „System“ (siehe auch Basisschulung), den „Kriterien“ und einer Vertiefung in LCC und LCA. Nach dieser Schulung findet eine schriftliche Prüfung statt, welche bei Bestehen zur Bezeichnung DGNB Consultant Schweiz führt.

Dieser Abschluss ist empfehlenswert für Berufsleute, welche in der Projektbearbeitung und Beratung tätig sind.

Abschluss: Anerkennung DGNB Consultant Schweiz mit Urkunde


Nächste Daten:

12.4., 13.4., 19.4. & 20.4.2023 und Prüfung am 11.5.2023 (deutschsprachig) > Präsenzunterrricht in Zürich (ganztägige Schulungstage von 8:30 bis 16:30 Uhr) (Durchführung gesichert. Anmeldungen sind bis max. 3 Tage vor Kursstart möglich)
5.6., 6.6., 15.6. & 16.6.2023 und Prüfung am 27.6.2023 (englischsprachig mit französischen Dokumenten, Prüfung in französisch) > Präsenzunterricht in Fribourg oder Lausanne (ganztägige Schulungstage von 8:30 bis 16:30 Uhr)

Interessenten für eine englischsprachige Durchführung melden sich bitte direkt bei info@sgni.ch. / Si vous êtes intéressé à suivre un cours en Suisse romande, en langue anglais/français, vieullez-vous nous contacter sur info@sgni.ch. 

 

TEIL III  DGNB Auditor/-in Schweiz

Die Kandidaten melden sich bei der SGNI zu einem Übungsaudit an. Dieses wird selbständig bearbeitet und beinhaltet einerseits die Bearbeitung eines Teilaudits zu einem eigenen Projekt sowie für ein Musterprojekt und andererseits ein abschliessendes Kolloquium mit den anderen Kandidaten.

Die Bewertung der schriftlichen Arbeit des Übungsaudits erfolgt nach festgelegten Vorgaben. Bei Bestehen wird die Zulassung zum DGNB Auditor/-in Schweiz erteilt.

Abschluss: Zulassung DGNB Auditor/-in Schweiz mit Lizenzurkunde
Nächste Daten: auf Anfrage

Lizenzerhalt: Zur Aufrechterhaltung der Auditorenlizenz wird die jährliche Teilnahme am Seminarprogramm der SGNI vorausgesetzt. Es sind acht Weiterbildungspunkte zu erreichen.

 

Allgemeine Informationen

Gerne beraten wir Sie persönlich. Kontaktieren Sie uns unter:

info@sgni.ch

 

Ausbildung DGNB ESG Manager:in für die Schweiz

Basierend auf dem DGNB System bietet die SGNI eine neue Ausbildung ESG Manager:in an.

Nächste Daten:

Modul 1: Grundlagen-Schulung (1 Tag):

7. Juni 2023 in Zürich
19. September 2023 in Zürich (Anmeldungen bis 12.09.2023)

Grundlagenwissen "Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement"

  • Grundlagen und Verständnis für ein nachhaltiges Immobilienmanagement
  • Überblick, aktuelle regulatorische Anforderungen (Green Deal, EU-Taxonomie, SFDR)
  • Handlungsoptionen zur Risikominimierung

 

Modul 1 und 2: Schulung Expertenwissen ESG (2 Tage):

25. September 2023 und 26. September 2023 in Zürich (Anmeldung bis 11.09.2023), oder
23. Oktober 2023 und 30. Oktober 2023 in Zürich (abgesagt, weitere Termine folgen 2024)

Allgemeine Informationen

Bei Fragen beraten wir Sie gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns unter:

info@sgni.ch