Homepage

Die Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI)

Die SGNI ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft einsetzt. Sie zertifiziert Gebäude nach dem DGNB System Schweiz, bildet mit ihrem Ausbildungsprogramm Consultants und Auditor:innen aus und fördert die internationale Zusammenarbeit.

Die Mitglieder der SGNI setzen sich zusammen aus Planer:innen, Ingenieur:innen, Architekt:innen, Facility Manager:innen, Investor:innen, Nutzer:innen und die Bauherrschaft. Die Mitglieder arbeiten gemeinsam daran die Transformation der Schweizer Immobilienwirtschaft nachhaltig voranzutreiben.

Die aktuellsten Neuigkeiten der SGNI

Aktuelle Medienmitteilungen der SGNI

Neue digitale Unterstützung bei der GiB-Zertifizierung durch MeteoViva Climate, als erste Schweizer DGNB anerkannte Dienstleistung der SGNI

Zürich, 5. Oktober 2023

In diesem Jahr wurde MeteoViva Climate als erste anerkannte Dienstleistung für das Zertifizierungssystem "Gebäude im Betrieb" von der SGNI anerkannt. Die Integration von MeteoViva Climate in den Zertifizierungsprozess ermöglicht eine präzisere Erfassung und Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden im Betrieb. MeteoViva Climate deckt eine breite Palette von Kriterien ab, darunter Energieeffizienz, Raumklimaqualität und CO2-Emissionen. Die Anerkennung von Dienstleistungen eröffnet sowohl den Anbietern der Dienstleistung selbst als auch den Gebäudeeigentümern und -betreibern sowie den DGNB Auditor:innen und DGNB ESG-Manager:innen Vorteile. Erfahren Sie mehr

Nachhaltigkeitsbewertungssystem NIMMO für den
Immobilienbestand

Zürich, 18. Januar 2023

Die IMMO der Stadt Zürich und die Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI) konkretisieren ihre Zusammenarbeit. Das durch die IMMO der Stadt Zürich mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw) erstellte Nachhaltigkeitsbewertungssystem NIMMO für den Immobilienbestand soll durch den SGNI künftig auch für den Schweizer Markt zur Verfügung gestellt werden können. Dieses fokussiert auf die einfache Bewertung der wesentlichen Nachhaltigkeitsmerkmale von Bestandsgebäuden bei grösseren Immobilienbeständen. Das entwickelte Nachhaltigkeitsbewertungssystem soll ab Herbst 2023 über die SGNI auch zertifizierbar sein.

Mehr lesen...

Swissbau 2024

16.01.2024 - 19.01.2024, MCH Messe Schweiz (Basel) AG
Messeplatz, CH-4005 Basel.

 

Swissbau: Die führende Plattform der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

1974 als physischer Event gegründet findet sie alle zwei Jahre in den Hallen der Messe Basel statt. Nationale und internationale Unternehmen bieten einen ganzheitlichen Überblick über Innovationen, Trends und Lösungen der Bau- und Architekturszene.

Als Mehrbranchenmesse sowie interdisziplinäre Veranstaltungs- und Netzwerk-Plattform bringt sie alle Fachexpertinnen und Entscheidungsträger entlang des Lebenszyklus einer Immobilie zusammen.

 

Mehr Informationen

Anmeldungen

 

IMMO24

17.01.2024 - 18.01.2024, Halle 622, Therese-Giehse-Strasse 10, 8050 Zürich Oerlikon.

 

IMMO24: Schweizer Immobilienmesse für Investoren

Nutzen Sie diese Gelegenheit und besuchen Sie die IMMO24, die Schweizer Immobilienmesse für Investoren. Treten Sie mit den Ausstellern in Kontakt, vereinbaren Sie Ihren 1to1 Termin und verfolgen Sie spannende Fachbeiträge namhafter Branchenexperten am IMMO Forum.

 

Mehr Informationen

Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellsten SGNI Anlässe:

Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungsrückblick zum Thema Nachhaltigkeit (Schweiz).

Schulungen

Die SGNI bietet auch jährlich Schulungen in den oben genannten Instrumenten an und bilden SGNI/ DGNB Consultants und Auditor:innen im Schweizer DGNB-Zertifizierungssystem aus.

Sie können sich gerne unter info@sgni.ch an die SGNI-Geschäftsstelle wenden, um weitere Informationen über die Schweizer DGNB-Zertifizierungs-Instrumente der SGNI zu erhalten.

Mehr lesen...

Netzwerk

Rund 100 Expert:innen aus Schweizer Unternehmen und Organisationen haben sich seit 2010 ehrenamtlich und kollaborativ an der Anpassung der europäisch ausgerichteten Kriterien an Schweizer Instrumente und Normen beteiligt. Dadurch stärken sie den Fortschritt einer erfolgreichen Entwicklung und Nutzung des Schweizer DGNB-Systems der SGNI. Zudem wird die Zusammenarbeit zwischen nationalen Interessengruppen und Organisationen durch gemeinsame Netzwerkveranstaltungen und Kooperationen gefördert. Die SGNI ist zudem Mitglied beim Swiss Sustainable Building Council.

Mehr lesen...

Das Schweizer DGNB-Zertifizierungssystem der SGNI

Das Schweizer DGNB-Zertifizierungssytem der SGNI basiert auf Kriterien, die von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelt wurden. Der internationale DGNB-Standard wird weltweit in über 20 Ländern und bei über 10'000 grossen Bauprojekten erfolgreich angewendet.

Zertifizierte Projekte der SGNI

Weltweit wurden seit 2009 bereits über 10`000 Projekte zertifiziert oder sind in Zertifizierung. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der über 250 in der Schweiz zertifizierten Projekte.

Mehr lesen...

Die aktuellsten Projekte der SGNI

   

 

     

 

 

  

Über SGNI

 

SGNI - Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft

8021 Zürich
Tel: +41 (0)58 934 55 38
Mail: info@sgni.ch

 Newsletter abonnieren